Preis für innovative Unternehmen
Der Innovationspreis Niedersachsen geht an zwei Unternehmen aus unserem IHK-Bezirk. In der Kategorie „Vision“ ist die Syrphus GmbH aus Seevetal auf dem ersten Platz gelandet. In der Kategorie „Wirtschaft“ hat die RITTEC Umwelttechnik GmbH aus Lüneburg gewonnen.

Foto: Innovationsnetzwerk Niedersachsen
In der Kategorie „Vision“ haben die Organisatoren auszeichnungswürdige Projekte mit bahnbrechenden Ideen oder spektakulären Lösungsansätzen gesucht – und bei der Syrphus GmbH gefunden. Das Unternehmen aus Seevetal entwickelt eine innovative Mobilitätslösung, die den Individualverkehr im Luftraum ermöglicht. Die Auszeichnung bekommen sie für das Konzept eines modularen, auf einer Drohne basierenden Flugsystems.

Foto: Innovationsnetzwerk Niedersachsen
Die Kategorie „Wirtschaft“ hat Projekte in den Fokus genommen, in denen neue oder erheblich verbesserte, Produkte, Produktverfahren oder Dienstleistungen für den Markt entwickelt wurden, die eine Neuheit in Deutschland darstellen. Diese Kriterien hat die RITTEC Umwelttechnik GmbH aus Lüneburg mit dem Projekt „solvoPET“ erfüllt. Die Verantwortlichen entwickeln die erste Technologie, die es ermöglicht, Kunststoffabfälle ohne Qualitätsverlust in eine Kreislaufwirtschaft zu überführen.
In einer dritten Kategorie „Kooperation“ sind die osthaus & beckert GmbH aus Schwanewede und die Strehl GmbH & Co KG aus Bremervörde in Kooperation mit dem Transferzentrum Elbe-Weser (TZEW) ausgezeichnet worden. In einem gemeinsamen Projekt haben sie eine Bewegungsplattform im Rehabereich entwickelt.
„Die nominierten und prämierten Projekte zeigen eindrücklich: In Niedersachen wird visionär und anwendungsorientiert gedacht und geforscht“, sagt Wissenschaftsminister Björn Thümler: „Der Innovationspreis Niedersachsen trägt dazu bei, dass der Transfer aus der Wissenschaft in die Wirtschaft gelingt, indem er zukunftsweisende Ideen fördert und klugen Köpfen eine Bühne bietet.“
Der Innovationspreis Niedersachsen ehrt innovative Projekte und Erfolgsgeschichten aus Niedersachsen. Jede Kategorie ist mit 20.000 Euro dotiert. Zusätzlich ist mit den Gewinnern ein professioneller Imagefilm über ihr jeweiliges Projekt gedreht worden.