Berufsorientierung digital: Die Online-Kampagne Moin Future wirbt via Social Media für eine Ausbildung in der Region und IHKLW-Botschafter schalten sich live ins digitale Klassenzimmer.
Die Fachkräfte von morgen sind die Azubis von heute. Doch wie lässt sich geeigneter Nachwuchs finden? Joachim Diercks ist als Inhaber des Hamburger Recrutainment-Unternehmens Cyquest Spezialist für modernes Ausbildungsmarketing.
Die Celle-Uelzen Netz GmbH zeigt wie es gelingt, Azubis zu finden und zu binden – auch in Zeiten von Homeoffice. Unsere IHKLW unterstützt mit digitalen Projekten zur Berufsorientierung.
Eine von 207 bundesbesten Ausbildungsabsolventen: Annemarie Hämmerling hat ihre Ausbildung zur Elektronikerin für Geräte und Systeme bei bei der Sieb und Meyer AG in Lüneburg als bundesweit Beste abgeschlossen.
In diesem Jahr gibt es 206 bundesbeste Ausbildungsabsolventen in IHK-Berufen. eine davon ist Tabea Reuter, die ihre Ausbildung zur Medientechnologin Druckverarbeitung bei der Service Factory der Volkswagen AG abgeschlossen hat.
Wie gelingt die Ausbildung von Geflüchteten auch in Krisenzeiten? Möglichkeiten gibt es viele: Ein Überblick über Fördermittel, Azubi-Sharing und Tipps zur Sprachförderung.
Neue Videos, neue Website, immer aktuelle Infos: Die Ausbildungskampagne Moin Future wirbt online für eine Ausbildung in der Region. Jetzt gibt es auch Angebote für das Arbeitgebermarketing regionaler Unternehmen.
Beim neuen Projekt unserer IHK Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW) knüpfen Mitarbeitende aus regionalen Unternehmen als Praxis- und Karrierebotschafter an Schulen wertvolle Kontakte zum potenziellen Nachwuchs. Weitere Partnerunternehmen sind willkommen.
In der „Smart Factory“ der Berufsbildenden Schulen (BBS) Walsrode lernen Azubis für die Industrie 4.0. Lehrkräfte der BBS Walsrode und Soltau vermitteln als Talent-Scouts digital Begabte an Betriebe.
Professor Dr. Friedrich Hubert Esser, Präsident des Bundesinstituts für Berufsausbildung, erläutert welche Kompetenzen im Zeichen des digitalen Wandels gefragt sind, und was das für ausbildende Betriebe und Berufsschulen bedeutet.
Sönke Feldhusen, Leiter des IHK-Bereichs „Menschen bilden“, geht der Frage nach, wie wir junge Menschen heute fit machen für die Arbeitswelt von morgen.
Das Internet ist in der Lebenswelt der Menschen in ganzer Breite angekommen. Warum sollten wir es im schulischen Kontext ausschließen? Professor Dr. Christoph Igel, Experte für Digitales und Bildung, über…
Die Berufsbildenden Schulen 2 in Wolfsburg und die Volkswagen AG bilden die Fachkräfte von morgen aus – mit digitalen Tools und Freiraum für eigene Ideen.
Die Celle-Uelzen Netz GmbH zeigt wie es gelingt, Azubis zu finden und zu binden – auch in Zeiten von Homeoffice. Unsere IHKLW unterstützt mit digitalen Projekten zur Berufsorientierung.
Auf dem Ausbildungsmarkt im Landkreis Celle gibt es mehr Ausbildungsstellen als im Vorjahr, aber weniger potenzielle Azubis.
Wie gelingt es, mehr junge Frauen für MINT-Berufe zu begeistern? Und was macht eine Ausbildung für junge Menschen attraktiv? Fragen, die jetzt beim Auftakt der Woche der beruflichen Bildung in…
Die Ausbildungskampagne „Moin Future“ ist im Oktober 2018 gestartet und will junge Menschen in der Region für eine duale Berufsausbildung begeistern.
Für Ausbildungsbetriebe, die Jugendliche fördern und ihre Ausbildungsqualität verbessern möchten, gibt es interessante Angebote der Agentur für Arbeit und unserer IHK.
Aljoscha Knobloch vom Alten Bauhaus in Lüneburg ist Deutschlands bester Jungkoch. Talente wie er machen einer Branche Mut, die es lange schwer hatte bei der Nachwuchssuche. Ändert sich das jetzt?
Karriere mit Lehre: Johanna Köllner hat ihre Ausbildung zur Rohrleitungsbauerin bei der Wiesensee GmbH & Co. KG als bundesweit Beste ihres Berufs abgeschlossen.
Die Ausbildungsbotschafter sind kaum älter als die Schüler, denen sie ihre Berufe vorgestellt haben. Doch das ist nur ein Grund, warum die IHK-Initiative so erfolgreich ist.
Eine IHK-Umfrage zeigt: Ausbildungsbetriebe können mit klaren Strukturen und Zukunftsperspektiven beim Nachwuchs punkten.
Bei der IHK-Bestenehrung stehen jedes Jahr die Top-Ausbildungsabsolventen des Jahres im Rampenlicht. Ende September hat unsere IHK 96 jungen Menschen in der Stadthalle Gifhorn ausgezeichnet. Der Allerbeste: Nils Riedel, der…
Beim IHK-Projekt Ausbildungsbotschafter stellen Azubis Schülern ihre Ausbildungsunternehmen und -berufe vor. Jetzt hat unsere IHK den 500. Ausbildungsbotschafter geschult: Björn Graf von Brillux in Wolfsburg.
Um beim Nachwuchs für eine Ausbildung in ihrem Betrieb zu werben, können Unternehmen jetzt ein neues IHK-Siegel nutzen. Beim Bewerbungsverfahren erhalten sie wertvolle Tipps.
Die Volkswagen Group Services GmbH schickt Auszubildende und Studierende regelmäßig an ihre Unternehmensstandorte im Ausland. Fern der Heimat erwerben sie interkulturelle Fähigkeiten und reifen zu selbstbewussten Nachwuchskräften.