Der niedersächsische „Digital-Staatssekretär“ Stefan Muhle, über seine digitalste Branche und welche Noten er den Unternehmen und Verwaltungen im Fach Digitalisierung gibt.
Bis Ende 2022 sollen Bürger und Unternehmen alle Anträge auch digital stellen können, so schreibt es das Onlinezugangsgesetz vor. Doch wird der Termin zu halten sein?
Als eine von drei Großstädten in Deutschland zählt Wolfsburg zu dem Modellprojekt „Smart Cities“. Dafür gibt es Fördermittel in Höhe von bis zu 17 Millionen Euro, von denen auch Unternehmen…
Immer weniger Positionen lassen sich über klassische Stellenanzeigen besetzen. Im Interview verrät der Wirtschaftspsychologie Prof. Dr. Tim Warszta, welche digitalen Tools Unternehmen nutzen können – und warum eine gute Arbeitgebermarke…
Im Zeitalter der Digitalisierung sind Daten wichtiger denn je. Wie Unternehmen sie sinnvoll nutzen und von ihnen profitieren, erläutert der Wirtschaftsinformatiker Ulf Brefeld.